fbpx

Ein Detox-Wochenende voller Freude und
neuen Einsichten in der Gruppe.

Effektiver Digital Detox im Alltag

Am einfachsten wäre es, wenn Du dein Smartphone gegen ein altes Nokia eintauschst und deinen Internetanschluss kündigst. Das ist jedoch für die allermeisten kaum möglich. So steht man dann vor der schwierigen Aufgabe die Disziplin konstant aufzubringen und nicht mit bestimmten Apps oder Webseiten zu viel Zeit zu verbringen. 

Es ist daher sinnvoll, dass Du dir ein System erstellst, das automatisch läuft, wenig Aufwand erfordert und deinen Medienkonsum so lenkt, dass er für dich dienlich ist und die elektronischen Geräte eine Bereicherung sind. 

Smartphone Apps

Offtime – die App für ruhige Stunden

Mit der App Offtime richtest Du dir auf iOS-Geräten und Android-Phones den Zugang zu Apps ganz individuell ein. Du kannst mehrere Profile erstellen, die zeitgesteuert automatisch gestartet werden und den Zugriff auf deiem Smartphone individuell einschränken. 

Sinnvoll sind z.B. drei Profile: ein Tagesprofil während der Arbeit, ein Freizeitprofil und ein Abendprofil. Dabei hast Du die Möglichkeit bei jedem Profil einzustellen wie Anrufe und SMS behandelt werden sollen, welche Benachrichtigungen von Apps Du in dieser Zeit erhalten möchtest und auf welche Apps zu Zugriff hast. Apps die auf der Sperrliste sind, können in der vorgegebenen Zeit nicht gestartet werden. Überleg dir also ganz genau, wie Du dein Smartphone in den unterschiedlichen Tagesphasen verwenden möchtest. Bist Du während der Arbeit öfter als Du möchtest mit zum Beispiel Facebook abgelenkt, sperre den Zugriff dazu im Arbeitsprofil. Liegst Du am Abend zu lange mit dem Smartphone in der Hand im Bett, stelle das Abendprofil z.B. von 22 bis 6 Uhr ein und lasse den Zugriff z.B. nur auf deinen Musik-Dienst, Wecker etc. zu. 

Lege anschliessend unter «Auszeit planen» fest, von welcher Uhrzeit an und an welchen Wochentagen das Profil ausgeführt werden soll. In den Profileinstellungen kannst Du wählen, wie Du das Profil wieder beenden kannst, wenn Du es eimnal gestartet hast. Falls Du noch am Herausfinden bist, wie deine Profile für dich am sinnvollsten eingestellt sind, reicht es wenn Du erst einmal eine 60-Sekunden-Entsperr-Regel festlegst. Dabei legst Du den Finger für 60-Sekunden auf dein Smartphone um Offtime zu beenden. Damit Du aber nicht dauerhaft deine Disziplin aufrecht erhalten musst, kannst Du auch einstellen, dass ein Profil nicht mehr beendet werden kann, wenn es erst einmal gestartet wurde. Du musst dir wirklich sicher sein, dass Du den Zugang für eine App in einem bestimmten Zeitfenster nicht möchtest, denn auch ein Neustart lässt das gestartete Profil nicht beenden, wenn Du in den Optionen «Warten – Abbruch nicht möglich» eingestellt hast. Ist das Profil aber erst einmal auf deine Bedürfnisse angepasst, ist es tatsächlich sehr hilfreich, dass man sich gar nicht mehr um die eigene Disziplin kümmern muss. Die einzige Hürde bist dann nur noch Du selbst: Wenn Du das Profil wieder aus der Planliste in Offtime entfernt hast. 

Freedom – Freiheit am PC

Mit freedom kannst den Zugriff auf Webseiten einschränken. Der Vorteil: Das Programm wird lokal installiert und schränkt den Zugriff für den kompletten PC und nicht bloss für einen Browser ein. Es ist für Mac, Windows und iOS verfügbar. Zudem ist es praktisch, denn Du kannst gleich mehrere Geräte mit dem gleichen Profil verwenden. So kannst Du also z.B. freedom an deinem Arbeitsplatz und zu Hause und auf deinem Laptop installieren und hast überall Zugriff über das Webinterface auf deine eingeschränkten Websites. Zudem kannst Du einstellen, dass Du ein Profil, wenn es erst einmal gestartet wurde, nicht mehr beenden kannst. Dies ist bei Browser-Extensions wie Siteblock auch möglich, jedoch nur mit Passwörtern und nur auf einen bestimmten Browser beschränkt. 

In freedom kannst Du bequem über das Web-Interface einstellen, auf welchen Geräten, welches Profil zu welcher Uhrzeit eingestellt werden soll. Anstatt also mit zehn verschiedenen Extensions für unterschiedliche Browser, Webseiten und Programme den Zugriff einzustellen, bietet freedom eindeutig den grössten Komfort und die höchste Sicherheit, da es „schummelsicher“ ist. 

Für etwas mehr als 2 CHF pro Monat bekommt man einen Jahreszugang, für ein halbes Jahr sind es noch etwas über 6 CHF pro Monat. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall und das Geld ist durch die gesparte Zeit mehr als sinnvoll investiert. 

E-Mails

Newsletter abmelden

Melde dich von allen Newslettern ab, die Du dann ohnehin nicht liest. In jedem Newsletter gibt es ganz am Ende einen Link zum Abmelden. 

E-Mail-Benachrichtigungen abbestellen

Auch Benachrichtigungen können oft mühsam sein. Besonders von Diensten, die Du nur selten nutzt. Hier musst Du dich meist mit dem Account anmelden und in den Einstellungen definieren, wann dir die Webseite eine E-Mail-Benachrichtigung zu Änderungen schicken darf. 

Feste Abruf-Zeiten

Meistens sind E-Mails nicht so Zeitintensiv, so dass Sie auch ohne Probleme später bearbeitet werden können. Am Ende des Tages bist Du sogar viel effizienter, wenn Du zu festgelegten Zeiten alle neuen E-Mails beantwortest. So hast Du stets die sogenannte Inbox Zero und musst dich nicht mehr um alte E-Mails kümmern. Leg also feste E-Mail-Zeiten für dich fest wie z.B. 10 Uhr und 16 Uhr an denen Du alles bearbeitest. Falls doch mal etwas dringendes ansteht, kannst Du diese E-Mail spezifisch abrufen und bearbeiten, den Rest erledigst Du zu den festgelegten Zeiten. 

Social Media

Räume Facebook, Instagram, Twitter und deine anderen Kanäle auf. Entfolge Kanäle, die seit längerem nichts geschrieben haben, das dich inspiriert hat und stelle deine Feeds so ein, dass Sie deinen Bedürfnissen entsprechen. Alle Plattformen bieten heute unterschiedliche Filter, so dass Du genau den Inhalt angezeigt bekommst, der dir entspricht. Wenn Du es nicht selbst tust, tut es eine Maschine für dich – und die zielt darauf ab, das Du möglichst lange auf den Seiten verweilst und so möglichst viel Geld generierst. 

 

Sei ein «strategic badass»

Wichtig ist, dass Du dir ein System erstellst, das dir dient und Zeitfresser von dir möglichst dauerhaft einschränkt. Wenn Du Netflix magst, aber einfach zu viel Bingewatching-Marathons machst, lege den Filter von Offtime so fest, dass ab einer bestimmten Uhrzeit der Zugriff auf die App nicht mehr möglich ist. So kannst Du Freude mit den Möglichkeiten der Apps haben, sie rauben dir aber nur die Zeit, die Du ihnen einräumst – und das ohne Selbstdisziplin. 

Auch einen minimalistischen Ansatz bei elektronischen Geräten zu pflegen, ist äusserst hilfreich. Räume alles weg, bestelle alles ab und lösche alles was dir keine Freude mehr bereitet. Betrachte dein Handy als ein Multifunktionstool. Es wäre seltsam, wenn dir dein Taschenmesser während des Abendessens eine Meldung schickt, dass es jetzt ein Update für deine Schere gibt. Genauso seltsam sollte es dir bei deinem Smartphone erscheinen, wenn es dich ständig bei einer Tätigkeit unterbricht und um deine Aufmerksamkeit kämpft. 

Begegne deiner Sucht mit Ehrlichkeit und dem Ziel, die innere Leere nicht mit digitalem Abhängen zu füllen. 

 

Nächste Daten

27.05. – 29.05.2022
09.09. – 11.09.2022
jeweils von Freitag, 14 Uhr bis Sonntag, 16 Uhr

Preis*

CHF 240
  • 2.5 Tage Programm
  • Digital Detox
  • 2x Yoga mit zertifizierter Lehrerin
  • neue Bekanntschaften
  • geführte Meditationen
  • Themen-Workshops
  • geleitete Spiele
  • Gruppenübungen
  • Singen & Tanzen
  • Massnahmen für deinen Alltag

*exkl. Zimmerübernachtung und Mahlzeiten

Zimmerbuchung

Dein Zimmer buchst Du nach der Anmeldung über das  Seminarzentrum «Chlotisberg». Je nach Zimmerkategorie hast Du Optionen zwischen CHF 110.- und 230.- pro Nacht, jeweils inkl. 3 Mahlzeiten pro Tag vom Buffet.

Rabatt

Wenn Du mit einem Freund, einer Freundin oder deinem Partner an die Trinity Days kommst, erhaltet ihr beide einen Rabatt von jeweils 50 CHF. Gib dazu einfach deine Begleitung im Anmelde-Formular unter «Sonstiges» an.

Student/in

Falls du Student oder Studentin bist oder dir aus anderen Gründen das Weekend vorerst nicht leisten kannst, so melde dich einfach bei uns. Wir finden sicher eine Lösung, damit du trotzdem mit dabei sein kannst!

Anmeldung

© Trinity Days 2015 – 2023